Lesende Schule
Lesen ist eine unverzichtbare Kulturtechnik und eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die in der Schule vermittelt werden. Kompetentes Lesen erschließt uns die Welt und ist die Grundlage für selbstständiges Denken und Lernen. Zudem bereitet Lesen viel Freude. Um allen Kindern einen Zugang zu Büchern zu ermöglichen, schaffen wir über den Unterricht hinaus einen Raum, der das Lesen thematisiert, zum Lesen motiviert und zum Austausch über Gelesenes einlädt. Durch zahlreiche Projekte und vielfältigen Aktivitäten rund um das Lesen erfahren wir uns als lesende Gemeinschaft:
- im Jahresplan fest verankerte Vorlesestunden
- Lesestunde mit der Patenklasse in den Jahrgängen 1 und 2
- regelmäßige Besuche in der Stadtbücherei
- Autorenlesungen
- jährlicher Vorlesewettbewerb
- Schülerbücherei im Lesestübchen
- Aktionen zum Welttag des Buches
- ehrenamtliche Lesepaten
- Lesetheater
- u.v.m.
Seit dem Schuljahr 2025/26 führen wir in allen Klassen jeden Tag für 20 Minuten das vom Land Schleswig-Holstein beschlossene Leseband durch. Das Leseband ist eine verbindliche Lesezeit, in der die Lesekompetenz der Kinder systematisch gefördert wird. Mit speziellen Vefahren wird die Leseflüssigkeit trainiert und somit das Leseverstehen verbessert. Das Leseband findet im Klassenverband unabhängig vom Fachunterricht statt und ist nicht an den Deutschunterricht gekoppelt.
Das ist unser gemütliches Lesestübchen: